Willkommen auf unserer Website Willkommen auf unserer Website

Zahnmedizin

Folgende Behandlungstherapien bieten wir Ihnen:

Ästhetische Zahnheilkunde

  • Die Ästhetische Zahnheilkunde macht heute vieles möglich. Mit schonenden Methoden stellen wir heute Zähne so wieder her, wie es auch die Natur nicht besser gekonnt hätte.
  • Am Anfang jeder Behandlung steht eine Ästhetik-Analyse basierend auf angefertigten Gipsmodellen Ihres Gebisses. Ein Photostatus ist zusätzlich sehr hilfreich. Hiermit erarbeiten wir ein auf Ihre Bedürfnisse individuell abgestimmtes Behandlungskonzept, dass mit Ihnen ausführlich besprochen wird.
  • Zur Umsetzung dieses Plans verwenden wir Materialien höchster Qualität und arbeiten mit erfahrenen Zahntechnikern.
  • Biokompatible metallfreie Keramik-Restaurationen helfen uns, Ihr Lächeln makellos zu erhalten, ob nun mit Vollkeramik-Kronen, Veneers oder kleinen Brücken.
  • Ästhetische Versorgungen tragen nicht nur zur Verschönerung, sondern auch zur Verbesserung der physiologischen Funktion bei.
Ästethik

Augmentation

  • Nach der Entfernung eines Zahnes schrumpft der Kieferknochen an der entsprechenden Stelle meist sehr stark.
  • Soll die entstandene Lücke durch eine Brücke ersetzt werden, wirkt das Brückenglied durch die entstandene Mulde oft überdimensioniert.
  • Wird eine Implantat-Versorgung als Zahnersatz gewählt, reicht der natürlich entstandene Knochen oft nicht aus.
  • Mit einem Knochenersatzmaterial, welches direkt in die Wunde appliziert wird, ist es möglich, den Erhalt der Knochendimension zu gewährleisten.
  • www.geistlich.com
Augmentation

Bleaching

  • Die positive Wirkung der Zahnreihen und der Mundpartie hängt in hohem Maße von der Farbe der Zähne ab.
  • Strahlend helle Zähne lassen das Gesicht jünger und vitaler erscheinen als verfärbte oder gelbliche Zähne.
  • Abfinden muss sich mit Verfärbungen heute niemand mehr. Dank ausgereifter Methoden und Wirkstoffe können wir einzelne Zähne oder ganze Zahnreihen meist in einer Sitzung schonend aufhellen.
  • Das ZOOM!® Aufhellungssystem ist ein wissenschaftlich bewährtes Verfahren. Es ist sicher, wirksam, schnell und erfordert kein tagelanges Tragen von Schienen oder Streifen.
  • Der Grad der Aufhellung richtet sich nach der Struktur des Zahnes und ist daher bei jedem Patienten verschieden.
Bleaching

Composites

  • Composites sind im weitläufigen Sinn zahnfarbene Kunststoffe, mit denen es sehr gut gelingt, fehlende Zahnsubstanz ästhetisch und funktionell hervorragend wieder herzustellen.
  • Die modifizierte Keramik-Füllung war früher die Kunststoff-Füllung. Da sich heutzutage das Material in allen biomechanischen und biologischen Eigenschaften geändert hat, ist die heutige Versorgung eher mit einer Keramischen Masse verwandt. Dadurch ist der Abrieb viel geringer und die Langlebigkeit der Füllung erhöht.
  • Das Composite-Material wird schichtweise in den Zahn aufgetragen und mit einer Lichtquelle in jeweils 20 Sekunden ausgehärtet (polymerisiert).
  • Ihr ästhetisches Aussehen ist allen anderen Füllungs-Versorgungen überlegen.
Composites

Craniomandibuläre Dysfunktion

  • Unser Kausystem setzt sich zusammen aus den Kiefergelenken, den Zähnen und der Muskulatur.
  • Eine Funktionsanalyse überprüft das Zusammenspiel dieser Faktoren, die aufeinander abgestimmt sein sollten.
  • Anzeichen einer Funktionsstörung können sein: Muskelschmerzen, Verspannungen, häufige Kopfschmerzen, Knirschen, Knacken und Schmerzen der Kiefergelänke, eingeschränkte Beweglichkeit des Unterkiefers, Ohrengeräusche.
  • Zur weiteren Behandlung ist nicht nur eine Diagnose sondern oft auch eine Schienen-Therapie sowie begleitende Physiotherapie notwendig.
Craniomandibuläre Dysfunktion

Digitales Röntgen

  • Durch neueste Technik können wir beim Digitalen Röntgen die Strahlenbelastung bei medizinisch erforderlichen Aufnahmen durch geringere Strahlungsstärke und kürzere Belichtungszeit um 20-25% reduzieren.
  • Das digital aufgenommene Röntgenbild ist direkt verfügbar. Die Behandlung kann sofort weiter fortgeführt werden, da kein Entwicklungsprozess mehr erforderlich ist. Es ermöglicht zudem eine Bearbeitung wie bei anderen digitalen Medien.
  • Die Umwelt wird geschont durch fehlende Bleifolien und sonst anfallende Entwicklungsflüssigkeiten.
  • In ca. 30% der niedersächsischen Zahnarztpraxen wird digital geröntgt (Stand 03/2012)
Röntgen

Endodontie

  • Der Begriff Endodontie leitet sich aus dem Griechischen ab. Endodont bedeutet sinngemäß „das sich im Zahn Befindende“.
  • Bei einer tiefen Karies können Bakterien in das Zahnmark vordringen.
  • Die einzige Möglichkeit den erkrankten Zahn zu erhalten, ist eine Wurzelkanalbehandlung. Hierbei werden die Wurzelkanäle gesäubert und später luftdicht wieder mit einem Füllmaterial verschlossen. Für eine fachgerechte Behandlung stehen uns vielfältige zahnärztliche hand- sowie maschinell betriebene Aufbreitungsinstrumente zur Verfügung.
  • Wird eine Nerventzündung früh genug erkannt, ist die Erfolgsrate um so höher.
  • Wurzelbehandelte Zähne müssen meist mit einer Krone abschließend stabilisierend versorgt werden.
Endodontie

Fissurenversiegelung

  • Die Fissuren befinden sich in der Kaufläche eines Zahnes. Sie sind oft sehr eng, verwinkelt und tief. Ein idealer Schlupfwinkel für Bakterien, in den eine Zahnbürste selbst bei sorgfältigster Handhabung nicht vordringen kann. In diesen Nischen setzen sich Speisereste fest. Es entsteht Zahnbelag.
  • Bakterien erzeugen aus Zucker Säure , die den harten Zahnschmelz auflöst. So entsteht besonders bei Kindern und Jugendlichen die sehr häufige Kauflächenkaries.
  • Eine Fissurenversiegelung ist das Verschließen von stark ausgeprägten Rillen und Furchen auf Zahnoberflächen mittels dünn fließendem Kunststoff.
  • Diese Therapie ist direkt nach dem vollständigen Durchbruch der bleibenden hinteren Backenzähne, also im Alter von ca. 7 Jahren, sinnvoll.
Fissurenversiegelung

Funktionstherapie

  • Hierbei untersuchen wir genau das Mund-Kiefer-System und seine Funktionen.
  • Es werden unter anderem die Bewegungsabläufe vom Unterkiefer ermittelt und die Stellung der Zähne zueinander bewertet. Auch die Gelenke und die Muskulatur, die bei den Kaubewegungen mitwirken, werden abgetastet.
  • Mit der instrumentellen Analyse erfassen wir mithilfe eines computergestützten Bogens die Bewegungen des Unterkiefers. Diese werden dabei elektronisch aufgezeichnet. Diese präzisen Informationen sind erforderlich, um hieraus therapeutische Schlüsse für die Wiederherstellung der physiologischen Funktionsfähigkeit zu ziehen.
  • Nach der Diagnose stellen wir eine Aufbiss-Schiene aus Kunststoff entsprechend der ermittelten Daten her. Diese Schiene wird solange getragen, bis die Soll-Position der Zähne wieder hergestellt ist.
  • Erst dann werden die notwendigen Korrekturen am Gebiss direkt durchgeführt.
Funktionstherapie

Harmonieschiene

  • Viele Menschen sind mit der Stellung ihrer Zähne unzufrieden. Sie sind jedoch der Meinung, dass sich Zahnfehlstellungen im Erwachsenenalter nicht mehr korrigieren lassen.
  • Mit dünnen fast unsichtbaren herausnehmbaren Kunststoff-Schienen kann man diesen lang gehegten Wunsch oft erfüllen.
  • Diese Schienen werden fast rund um die Uhr getragen. Ausschließlich zum Essen und Reinigen werden sie herausgenommen.
  • Miniplast-Schienen sind nicht nachregulierbar. Deshalb wird für den Patienten eine Schienenserie individuell hergestellt. Diese Schienen werden dann nach und nach ausgetauscht und so rückt man dem Behandlungsziel ein kleines Stückchen näher.
  • Die Schienentherapie ermöglicht eine unkomplizierte, sanfte, dezente Korrektur von kleineren bis mittleren Zahnfehlstellungen im Frontbereich.
  • www.harmonieschiene.de
Harmonieschiene

Implantate

  • Die Zähne sind ein wichtiger Bestandteil des so genannten Kauorgans, welches nicht allein für die Nahrungsaufnahme Bedeutung hat. Es prägt den Menschen insgesamt, beeinflußt das Aussehen und das Sprechen. Bereits der Verlust eines einzelnen Zahnes kann das Erscheinungsbild und die Funktion erheblich beeinträchtigen.
  • Ein Implantat ist eine künstliche Zahnwurzel in Form einer Schraube, meist aus hochwertigem Titan. Sie wird in lokaler Anästhesie im Kieferknochen verankert und dient als Basis für eine Versorgung mit Zahnersatz, als Krone, Brücke oder Prothese.
  • Durch eine Implantat-Versorgung vermeiden wir das Beschleifen der Nachbarzähne einer Lücke, wie es für eine Brücke notwendig wäre.
  • Bei sorgfältiger Planung, sachgerechter Ausführung und häuslicher Pflege, stellt das Implantat eine sehr langlebige Versorgung dar.
Implantate

Inman Aligner

  • Der Inman Aligner ist die perfekte Lösung für den Engstand oder den Vorstand der Frontzähne. Stehen Ihre Zähne schief, lückig, sind sie nach vorn oder hinten gekippt oder stehen sie nicht im Einklang mit dem Rest Ihrer Zähne? Mit dem patentierten Inman Aligner können wir Ihre vorderen Zähne innerhalb weniger Wochen sanft in eine ideale Position führen.
  • Der Inman Aligner ist eine einfache herausnehmbare Apparatur. Er hat Nickel-Titan-Schraubenfedern, die die Kraft auf die beiden Bögen bringt, die sich sanft auf einander zubewegen und so die Zähne in ihre neue Position bewegen. Der innere Bogen schiebt nach vorne, während der äußere Bogen die Frontzähne zurückzieht.
  • Die meisten Fälle sind in 6-16 Wochen abgeschlossen. Die Tragezeit beträgt 16-20 Stunden pro Tag. Regelmäßige Überprüfungen sind alle 2-3 Wochen in der Praxis notwendig.
  • Wie nach allen kieferorthopädischen Therapien, wird nach Abschluß der Behandlung eine lebenslange Retention empfohlen, um einen Rückfall zu verhindern. Die Retentionen können in Form eines lingual (auf den Zahnflächen innen) geklebten Retainers (Draht) oder einer klar abnehmbaren Schiene erstellt werden.
  • www.inmanaligner.com/de/
Inman Aligner

Kariesdiagnostik

  • Zahnkaries ist eine durch Bakterien ausgelöste Krankheit, bei der durch chemische Entkalkungs-und Auflösungsprozesse die Zahnsubstanz zerstört wird. Sie beginnt meist harmlos auf der Oberfläche, „frisst“ sich aber später durchs Zahnbein (Dentin) Richtung Zahnnerv.
  • In Zähnen, die oberflächlich gesund aussehen, versteckt sich oft unsichtbare Karies. Sie ist mit herkömmlichen Diagnosemethoden nicht zu erkennen.
  • Der Schnelltest mit Clinpro Cario L-Pop® zeigt in wenigen Minuten das Ergebnis an. Er bestimmt die Säureproduktion von Kariesbakterien und erfasst damit eine entscheidende Ursache im Kariesprozess.
  • KaVo DIAGNOdent pen® nutzt die unterschiedliche Fluoreszenz gesunder und erkrankter Zahnsubstanz. So kommen wir auch sehr kleinen Läsionen auf die Spur. Zuverlässig und ohne jede Strahlenbelastung. Mit diesem Laserfluoreszenz- Gerät können wir Zwischenraumkaries viel genauer diagnostizieren und dies ohne Röntgenbelastung.
  • Damit schaffen Sie beste Voraussetzungen, Ihre Zähne ein Leben lang gesund zu erhalten.
Kariesdiagnostik

Keramik-Inlays

  • Ein Keramik-Inlay ist die Alternative zur herkömmlichen Kunststoff-Füllung.
  • Während bei Füllungen plastisch verformbare Materialien direkt in den Zahn eingebracht werden, entstehen die indirekten Füllungen (Inlays) außerhalb des Mundes im zahntechnischen Labor.
  • Inlays entsprechen der Größe einer Füllung. Der Zahn wird dafür in der 1. Sitzung minimalinvasiv präpariert, abgeformt und provisorisch versorgt. Das anschließend im Labor angefertigte Keramik-Inlay wird dann in einer 2. Sitzung in den Zahn eingeklebt.
  • Ihr Vorteil liegt in der sehr langen Haltbarkeit, der biologisch guten Verträglichkeit und der optimalen Ästhetik.
  • Oft ist kein Unterschied zum natürlichen Zahn erkennbar.
Keramik-Inlays

Knirscherschiene

  • Eine Knirscherschiene ist eine in der Zahnarztpraxis therapeutisch eingesetzte Aufbissschiene.
  • Sie dient der Harmonisierung des Zusammenspiels von Kiefergelenken, Kaumuskulatur und Zahnreihen und verhindert Schäden an diesen durch starkes Reiben und Knirschen der Zähne (Bruxismus) zu vermeiden.
  • Unphysiologische Zahnkontakte treten häufig unbewusst in der Nacht auf und werden durch Belastungen und Stress hervorgerufen. Dies kann zu akuten Schmerzphasen an den beteiligten Strukturen (Kiefergelenk, Kaumuskulatur und Zähne ) führen.
  • Eine Knirscherschiene sitzt auf der gesamten Zahnreihe eines Kiefers und führt zu einer gleichmäßigen Abstützung der Kiefer untereinander. Sie wird meist nur nachts getragen.
  • Eine unterstützende physiotherapeutische Behandlung ist oft zweckmäßig.
Knirscherschiene

Kosmetische Zahnkorrektur

  • Um möglichst viel natürliche Zahnsubstanz zu erhalten, kann eine kieferorthopädische Korrektur der Zahnstellung und eine Zahnaufhellung (Bleaching) vor der eigentlichen Korrektur der Zähne sinnvoll sein.
  • Wir korrigieren Zahnlücken oder Zahnfehlstellungen mit minimalinvasiven Methoden wie beispielsweise Kunststoff- (Composites) - Anlagerungen . Eine Kombination mit dünnen laborgefertigten Keramikschalen (Veneers) wäre zudem möglich.
  • Mit Rot-Weiß-Ästhetik bezeichnet man eine harmonisch verlaufende Zahnfleischgrenze. Häufig ist diese jedoch durch zurückgegangenes Zahnfleisch gestört und lässt den Blick auf einzelne Zahnhälse frei. Auch dieses Missverhältnis läßt sich durch minimalinvasive Techniken korrigieren.
Kosmetische Zahnkorrektur

Kronen- und Brückenversorgung

  • Mit Kronen können stark zerstörte und mit Brücken fehlende Zähne praktisch unsichtbar ersetzt werden.
  • Eine Krone ersetzt nicht den ganzen Zahn, sondern nur den sichtbaren Teil des Zahnes. Ist dieser z.B. durch Karies zerstört, ist es möglich, ihn in Form und Farbe so nachzubilden, dass ein Unterschied zum natürlichen Zähnen kaum sichtbar ist.
  • Jede Krone ist eine Maßanfertigung und wird individuell angepasst.
  • Kronen und Brücken werden fest auf den jeweiligen Zahnstumpf zementiert, sind also nicht herausnehmbar.
  • Es gibt verschiedene Arten von Kronen, die sich größtenteils durch das verwendete Material unterscheiden. Zur Zeit überwiegen die Vollkeramik-Systeme ganz ohne Metallgerüst.
Kronen- und Brückenversorgung

Milchzähne

  • Gesunde Milchzähne und ein vollständiges Gebiß sind wichtig für die Sprachentwicklung, die Ernährung und das Aussehen des Kindes und damit eine Voraussetzung für die gesunde körperliche und psychische Entwicklung.
  • Damit diese Zähne gesund bleiben, ist die richtige Pflege von Anfang an die beste Voraussetzung.
  • Unser spezielles Prophylaxe-Programm für Kinder ist jedem Alter angepasst. Wir beraten Sie gern.
Milchzahn

Mock up

  • Sie können mit einem Mock up Ihr zukünftiges Lächeln bereits vor der Behandlung beim Probetragen genau kennenlernen.
  • Wir fertigen für Sie individuelle Aufsteckschalen im zahntechnischen Labor an. Diese werden in der Praxis über Ihre vorhandenen Zähne aufgesteckt, ohne dass Ihre Zähne dabei zu Schaden kommen.
  • Ihr so angefertigtes neues Lächeln können Sie mehrere Tage probetragen und die Schalen meist auch selbst schnell abnehmen und wieder aufstecken.
  • So können Sie die Veränderung Ihrem Partner, Ihrer Familie oder im Bekanntenkreis zeigen. Dabei wird sich herausstellen, wie sich die optische Veränderung positiv auf Ihr Aussehen auswirkt.
Mock up

Mundgeruch (Halitosis)

  • Die meisten Patienten glauben, dass die Hauptursache für schlecht riechenden Atem im Magen-Darm-Trakt oder Stoffwechsel zu suchen ist. Das ist möglich und sollte stets in Betracht gezogen werden.
  • Tatsächlich jedoch entsteht Mundgeruch zu etwa 85% durch Fäulnisprozesse im Mund. Die verantwortlichen Mikroorganismen produzieren Schwefelverbindungen und befinden sich in Zahnzwischenräumen, Zahnfleischtaschen und auf dem hinteren Teil der Zunge.
  • Daher lässt sich Mundgeruch in den meisten Fällen durch Maßnahmen wie Zungenreinigung, optimale Mundhygiene und Parodontitis-Behandlung erfolgreich therapieren.
Intraorale Kamera

Parodontitistherapie

  • Parodontitis gehört neben Karies zu den häufigsten Erkrankungen in der zahnärztlichen Praxis. Wird diese früh genug erkannt und behandelt, schützt dies vor nachfolgendem Knochenabbau und späterem Zahnverlust.
  • Da die Parodontitis immer von pathogenen Keimen (Bakterien) ausgelöst wird, ist es immens wichtig, ihr Vorkommen frühzeitig zu diagnostizieren.
  • Diese speziellen Parodontal-Keime verteilen sich aus der Mundhöhle im gesamten Körper und können Auslöser systemischer Krankheiten sein oder diese verschlimmern.
  • Ein spezieller Keim-Test gibt Auskunft über das Vorkommen von Parodontitis-Bakterien.
  • Eine Therapie erfolgt zunächst als geschlossene Kürettage bei der entzündliches Gewebe und schädliche Bakterien mittels Handinstrumenten und Ultraschall gründlich entfernt werden.
  • Um dieses Verfahren möglichst schmerzfrei zu gestalten, wird unmittelbar vor der Behandlung ein Betäubungsgel in die Zahnfleischtaschen eingebracht. Dadurch erreichen wir eine ausreichende Anästhesietiefe ohne das umgebende Strukturen wie Zunge und Lippen langfristig betäubt sind.
  • Eine regelmäßige Kontrolle des Zahnfleischzustandes ist unerlässlich.
Parodontitis

Professionelle Zahnreinigung

  • Am Anfang jedes Behandlungskonzeptes steht die professionelle Prophylaxe.
  • Zahnbelag und Zahnstein werden hierbei durch unser bestens geschultes Fachpersonal schonend und sicher entfernt. Zusätzliche Tiefenfluoridierung stärkt den Zahnschmelz.
  • Wir zeigen Ihnen aber auch, wie Sie selbst Ihre Zähne richtig pflegen, was Sie dazu brauchen und wie Sie Zähne und Zahnfleisch zu Hause wirkungsvoll reinigen können.
  • Nur perfekt gepflegte Zahnsubstanz bleibt dauerhaft gesund und bietet Inlays, Veneers, Kronen und Brücken eine langfristig tragfähige Basis.
  • Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen präzise auf Sie zugeschnitten Prophylaxe-Strategien zur Gesunderhaltung Ihres Gebisses.
Prophylaxe

Schnarchtherapie

  • Die häufigste Ursache des Schnarchens beim Erwachsenen ist ein Zurückgleiten des Unterkiefers.
  • Anti-Schnarch-Schienen werden sowohl auf den Zähnen des Unterkiefers als auch des Oberkiefers gesetzt, um beide Kiefer in einer bestimmten Position zu halten.
  • Die Schienen tragen bewusst dazu bei, den Unterkiefer im Schlaf nach vorn zu führen. Dadurch wird verhindert, dass die Zunge zurückfällt, der Mund deswegen geöffnet und das Gaumenzäpfchen (Uvula) im Luftstrom schwingt (Schnarchen).
  • Durch das Schnarchen wird der Körper nachts mit zu wenig Sauerstoff versorgt. Zusätzlich treten durch die Schleimhaut austrocknende Mundatmung häufiger Entzündungen und Infektionen des Halses und Rachens auf.
  • Die begleitende Konsultation eines HNO-Arztes ist ratsam.
Schnarchtherapie

Sportmundschutz

  • Der Sportmundschutz ist genauso sinnvoll und selbstverständlich wie z.B. das Tragen eines Helmes beim Radfahren oder der Knie-und Ellenbogenschutz beim Skaten.
  • Ein individuell geformter Mundschutz hat eine optimale Paßform, dadurch bietet er einen guten Trage-Komfort und lässt ausreichend Platz zum Atmen.
  • Der Mundschutz nimmt die Schlagkraft elastisch auf und überträgt sie zeitverzögert in reduziertem Maß. Dadurch wird die Verletzungsgefahr von Lippen, Zahnfleisch, Zähnen, Kieferknochen und Kiefergelenken erheblich verkleinert.
  • Nicht nur Kampfsportarten und Eishockey, sondern auch vermeintlich ungefährliche Freizeitaktivitäten wie Mountainbiking, Inlineskating und Ballsportarten sind für Zahn-, Mund- und Kieferverletzungen häufig die Ursache.
  • www.4action.de
Sportmundschutz

Totalprothetik

  • Glücklicherweise bietet die moderne Zahnmedizin eine Reihe von Möglichkeiten, fehlende Zähne zu ersetzen. Es ist möglich, ganze Zahnreihen und ihr natürliches Erscheinungsbild sowie ihre Funktion wieder herzustellen.
  • Neuartige Prothesenkunststoffe garantieren eine optimale Verträglichkeit sowie einen völlig neuen Tragekomfort bei gleichzeitig natürlicher Ästhetik.
  • Jede dieser Lösungen kann ihre Lebensqualität verbessern, da Sie damit wieder richtig kauen können. Sie haben wieder mehr Auswahl beim Essen.
  • In Kombination mit Implantaten bietet herausnehmbarer Zahnersatz heute mehr Möglichkeiten als früher. Ihr Selbstbewusstsein wird dadurch gesteigert.
Totalprothetik

Veneers (Keramik-Schalen)

  • Veneers sind die Versorgung der Wahl, wenn die Frontzähne geschädigt, die Substanz aber im Wesentlichen noch erhalten ist.
  • Sie sind vergleichbar mit Kontaktschalen aus Keramik, mal mehr mal weniger dick, um Korrekturen der Zahnform und der Zahnfarbe zu erreichen.
  • Die Zähne müssen dafür besonders wenig präpariert (beschliffen) werden. Sie erfordern bei der Behandlung mehr Ruhe, mehr Zeit und mehr Geduld als herkömmliche Versorgungen. Durch diesen Mehraufwand sind sie auch beständiger und langlebiger.
  • Die verwendeten modernen Hightech-Keramiken entsprechen den lichtoptischen Eigenschaften natürlicher Zähne. Sie sind in höchstem Maße farbbeständig und haben ähnliches Abrasionsverhalten wie der normale Zahnschmelz.
Veneers

Vollkeramik

  • Vollkeramische Systeme haben viele Vorteile:
  • Erhöhte Substanzschonung, d.h. es muss weniger vom Zahn abgeschliffen werden. Wir müssen die Füllung oder den Defekt nicht größer machen, als er ist. Dadurch schonen wir auch das Parodont, das Zahnfleisch lebt gesünder mit Keramikrändern.
  • Die Biokompatibilität ist gut, Allergien auf Keramik sind äußerst selten.
  • Gute physikalische Eigenschaften: Kein Batterie-Effekt - wie häufig bei Metall-Legierungen, geringe Wärmeleitfähigkeit und keine Temperaturausdehnung. Es findet zudem keine Ionenwanderung in die Zahnsubstanz und das Zahnfleisch statt, dunkle Pigmenteinfärbungen oder Amalgam-Tätowierungen werden vermieden.
  • Vollkeramische Restaurationen sind geschmacksneutral.
  • Die Oberfläche fühlt sich glatter an. Dadurch ist sie auch mehr plaqueresistenz, es lagern sich weniger Beläge und Bakterien an. Es entsteht weniger Sekundärkaries.
Vollkeramik

Wax up

  • Auf herstellten Gipsmodellen wird mittels Wachs entsprechend der Therapieplanung die fehlende Zahnsubstanz im Labor wieder aufgebaut.
  • Aus dem entstandenen Wax up kann eine kieferorthopädische Behandlung, eine Einschleiftechnik oder eine prothetische Rekonstruktion abgeleitet werden.
  • Ein dreidimensionales Wax up hilft uns und den Patienten eine konkrete Vorstellung über die zu erwartende Veränderung zu erlangen.
  • Anhand dieses Wax up Modells kann dann ein Mock up zur Übertragung in den Mund gefertigt werden.
Wax up